Neueste Beiträge
Themen
Meinung
Freiheit deiner Unterwäsche!
Warum es okay ist, untenrum einfach mal nix zu tragen Der Sommer kommt, die Temperaturen steigen...
I don’t give a Fuck, was du über mich denkst
Früher war ich ein wandelndes Farbenmeer. Meine Haare? Jeden Monat eine neue Nuance...
Das Konklave – ein Sturz in eine noch größere Anti-Akzeptanz der Kirche
Es wird wieder spannend in Rom: Ein neues Konklave steht bevor, und mit ihm die Frage, in welche Richtung sich die römisch-katholische Kirche künftig bewegen wird. Doch schaut man sich die derzeit gehandelten Kandidaten an, fällt schnell auf: Hoffnung auf eine offene,...
Wer Spargel isst, frisst auch gerne kleine Kinder – Eine Abrechnung mit dem König des Ekels
Spargel. Allein das Wort klingt schon so, als hätte es jemand aus Versehen beim Niesen erfunden. Und jedes Jahr aufs Neue wird dieser „edle König“ der Gemüsewelt zelebriert, als wäre er der heilige Gral der Kulinarik. Dabei frage ich mich ernsthaft: hat die Menschheit...
Politik
Die FPÖ und ihre 827 Anfragen: Aufarbeitung oder politische Show?
Die FPÖ überzieht das Parlament mit 827 Anfragen – doch statt echter Aufklärung geht es um Show und Blockade. Die Verwaltung wird bewusst lahmgelegt, um später über die „unfähige Regierung“ zu schimpfen. Ein durchsichtiges Spiel, das der Demokratie mehr schadet als nützt.
Cancel Culture – was steckt dahinter und was kann sie bewegen?
Cancel Culture sorgt für hitzige Debatten: Zwischen berechtigter Kritik und digitaler Hexenjagd zeigt sie, wie mächtig kollektive Stimmen sein können. Sie zwingt uns zur Auseinandersetzung mit Werten, Verantwortung und öffentlichem Verhalten – und stellt die Frage: Wer darf was sagen und wo liegen die Grenzen?
Warum nicht alle EU-Staaten den Euro haben – und was dahinter steckt
Die Europäische Union – ein großer Binnenmarkt, eine gemeinsame Politik und für viele: eine gemeinsame Währung. Doch ein Blick auf die Landkarte zeigt: Nicht alle EU-Mitglieder zahlen mit dem Euro. Von den 27 Staaten haben aktuell nur 20 den Euro eingeführt, zuletzt...
Herbert Kickl und der Lockdown-Widerspruch
Herbert Kickl forderte 2020 einen Lockdown, widerspricht jedoch heute vehement jeder Corona-Maßnahme. Dieser Kurswechsel wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit der FPÖ und ihrer Strategie auf, die politische Widersprüche nutzt, um Macht zu gewinnen.