In einer legendären Nacht-und-Nebel-Aktion erklärt Minister Hanke Bau- und Handwerkerfahrzeuge zu Diplomatenkutschen. Freie Fahrt für die „Corps Importante“! Keine Limits, keine Blinker, keine Regeln – bezahlt von den Pensionist:innen. Österreich schafft das Unmögliche: Bürokratie mit Bier und Blaulicht.
In der Kategorie Satire wird’s bissig, spitz und manchmal gnadenlos ehrlich. Hier werden Politik, Gesellschaft und Alltag überspitzt, ironisch oder humorvoll verarbeitet – oft lächerlicher, als die Realität es ohnehin schon ist. Satire ist der Raum, in dem Kritik in Humor verpackt wird und Wahrheit durch Übertreibung erst richtig sichtbar wird.“
Büro durch Kühlschranktür zerstört
Ein harmloser Milch-Schwups verwandelte sich in eine Katastrophe: Als ein Mitarbeiter die Kühlschranktür zuschlug, bebte die 38. Etage. PCs stürzten ab, Papier segelte durch die Luft, Manager verschütteten Champagner. Der Büroalltag liegt in Trümmern – und ein ganzes Team kämpft nun mit dem kollektiven Burnout.
Regierung hat einen Weg gefunden, die Staatsschulden schneller abzubauen
Österreich saugt sich schuldenfrei: Mit Hyla-Staubsaugern von Tür zu Tür wollen Stocker, Babler und Meinl-Reisinger den Staatshaushalt sanieren. Jede:r Österreicher:in kauft einen – 99 % gefördert. Sauberer Plan, chaotisch umgesetzt. Opposition wittert Staublobby, Regierung bleibt standhaft.
Neue EU-Verordnung! „EU-weite Durchführungsverordnung zur Standardisierung und Limitierung der Einzelblatt-Hygienezellstoffverbrauchsquantität pro sanitärem Nutzungsvorgang“ tritt in Kraft
Ab 1. September greift die EU durch: Maximal 2,5 Blatt Klopapier pro Toilettengang, überwacht von der EZÜKKVB. Wer mehr kauft, zahlt saftig. Ab sofort wird dein stilles Örtchen zum politischen Schauplatz – Brüssel zählt mit. Zeit, das Falten zu üben!
Der ESC kommt! Und Oberwart wird Weltstadt.
Oberwart wird 2026 zur glitzernden Weltbühne! Der ESC kommt ins Burgenland, samt Mega-Kuppelhalle, Infinity-Pool und Hans-Peter-International-Airport. Was einst Hauptplatz war, wird zur epischen Partyzone. Europa schaut zu, wenn Oberwart zeigt, wie man mit Charme, Beton und Vision Geschichte schreibt.
ClickBitch 2.0 – Zeit für echte Likes
Warum geben wir unsere Likes an Menschen, die nichts zurückgeben außer Rabattcodes und Scheinwelten? Es ist Zeit, umzudenken. Statt Influencer:innen zu belohnen, sollten wir unsere Aufmerksamkeit lokalen Betrieben, echten Macher:innen und ehrlicher Arbeit schenken. Werde zur ClickBitch für das Gute – bewusst, regional, sinnvoll.
Souterrain – Der Keller für Besserverdiener
Souterrain ist der Keller mit PR-Agentur. Was früher nach Schimmel roch, nennt sich jetzt „urbanes Refugium“. Wer es sich leisten kann, wohnt heute unter der Erde – mit Designerleuchte, aber ohne Sonne. Willkommen im Lifestyle-Keller für Besserverdiener:innen, wo man fürs Untenwohnen extra bezahlt. Ironie inklusive.
Warum Tiefgaragen überirdisch gebaut gehören
Tiefgaragen sind die Höhlen unserer Städte – dunkel, unheimlich und orientierungslos. Warum parken wir unsere Autos freiwillig in unterirdischen Betonkatakomben? Es ist Zeit für ein Umdenken: Lichtgaragen statt Tiefgaragen! Überirdisch, freundlich, mit Aussicht und Vitamin D – so sieht die Parkzukunft aus.
CLICKBITCH – Der neue Social Media Trend 2025
CLICKBITCH ist der absurde neue Social Media Trend 2025: Du likest und teilst wahllos alle Beiträge einer Person, bis sie komplett verwirrt ist – und das Netzwerk dich als Spammer sperrt. Wer 24 Stunden geblockt wird, hat gewonnen. Willkommen in der Ära der digitalen Nervensäge.
Kakerlakenmilch: Das proteinreiche Superfood der Zukunft?
Kakerlakenmilch könnte das Superfood der Zukunft sein – reich an Proteinen, Mineralien und Vitaminen. Forscher untersuchen ihre Potenziale als nachhaltige Nahrungsquelle. Doch trotz der gesundheitlichen Vorteile bleibt die Akzeptanz von Insekten als Nahrungsmittel fraglich.
Pott-Cast: Die neue Art der Klo-Gespräche zwischen Partnern durch die geschlossene Tür
„Schatz, du bist ja gerade auf der Toilette, aber hast du schon den neuesten Klatsch gehört?“ – Der Pott-Cast ist die neue Art, auch beim Klogang humorvoll zu plaudern. Denn warum nicht die Klotür als Kommunikationskanal nutzen?











