So!

So! ist die Kategorie für unseren Alltag, die Gesellschaft, das Miteinander – und all das, was uns Menschen im täglichen Leben prägt. Von Social Media Trends über zwischenmenschliche Dynamiken bis hin zu kulturellen Eigenheiten, Verhaltensmustern und kleinen Absurditäten. Hier geht es um das echte Leben in all seinen Facetten. Dinge, die einfach so! passieren, und über die man unbedingt sprechen sollte.

Konnte man sich früher wirklich mehr leisten?

Konnte man sich früher wirklich mehr leisten?

Früher konnte man sich angeblich mehr leisten – aber das stimmt so nicht. Heute haben wir Smartphones, Streaming, Leasingautos und unzählige Verträge, die unser Geld auffressen. Wir konsumieren mehr, nicht weniger. Das Problem ist also nicht die Teuerung, sondern unser Lebensstil und der Drang nach „mehr“.

mehr lesen
McDonalds streicht den McPlant – WTF!?

McDonalds streicht den McPlant – WTF!?

McDonalds hat den McPlant gestrichen und bietet nur noch den altbackenen Gemüseburger an. Während Burger King mit Plant-Based-Optionen und Nuggets punktet, geht McDonalds einen Schritt zurück. Vielfalt zahlt sich aus – und die Kund:innen merken das. Ein Rückschritt, der mehr über die Strategie verrät als gedacht.

mehr lesen
Warum es doch was bringt, wenn wir was tun

Warum es doch was bringt, wenn wir was tun

Norwegen zeigt, wie Klimaschutz funktioniert – mit Anreizen und klarem Ziel. Österreich hingegen baut sich mit falschen Entscheidungen eine unsichtbare Mauer an der Grenze. Doch Veränderung beginnt bei dir. Jeder Schritt zählt. Wer handelt, durchbricht diese Mauer – auch wenn die Politik lieber rückwärts fährt.

mehr lesen
Brauchen wir Diversität?

Brauchen wir Diversität?

Stell Dir vor, Du öffnest Deine Bestecklade – und findest nur Messer. Keine Löffel, keine Gabeln. Klingt absurd? Genau so fühlt sich eine Gesellschaft ohne Diversität an: einseitig, unpraktisch und unfertig. Vielfalt macht uns komplett – im Alltag, im Denken und im Zusammenleben.

mehr lesen
Designer Brands – Überteuerter Mainstream?

Designer Brands – Überteuerter Mainstream?

Designer-Marken leben von Statussymbolik und cleverem Marketing, nicht von echter Exklusivität. Oft bestehen ihre Produkte aus gewöhnlichen Materialien und werden maschinell gefertigt. Käufer zahlen für Logos, nicht für Qualität. Wahre Luxuskenner bevorzugen handgefertigte, regionale Produkte ohne auffällige Markenpräsenz – echtes Understatement statt überteuerten Mainstream.

mehr lesen