Bolitik

Bolitik steht für Bold Politik – Politik in fett. Laut, überladen, pointiert und ohne diplomatische Verpackung. Hier schreibe ich über politische Entwicklungen, Machtspiele, Parteien, Skandale und alles, was uns gesellschaftlich betrifft. Direkt, klar, kritisch und ehrlich. Bolitik ist Politik, so wie sie oft wirklich ist: laut und ungeschönt.

Sebastian Kurz – ein Comeback durch die Hintertür?

Sebastian Kurz – ein Comeback durch die Hintertür?

Ein weiterer Blick in die Offen Gesprochen Glaskugel: Sebastian Kurz mischt sich wieder auffallend häufig in die Politik ein. Könnte das der Auftakt zu einem Comeback als Bundespräsident sein? Möglich wäre es – doch die Schatten seiner Vergangenheit und seine Nähe zur FPÖ machen ihn zu einem riskanten Kandidaten.

mehr lesen
Der Lobautunnel: Beton statt Menschlichkeit

Der Lobautunnel: Beton statt Menschlichkeit

Während Österreich bei Sozialleistungen, im Gesundheitssystem und bei Menschen mit Behinderungen spart, fließen über zwei Milliarden Euro in den Lobautunnel. Ein Prestigeprojekt aus Beton, das zeigt, wie falsch die Prioritäten gesetzt sind – und wie wenig Menschlichkeit in der Politik noch Platz hat.

mehr lesen
Sollen wir uns zu Tode schuften, Herr Hattmannsdorfer?

Sollen wir uns zu Tode schuften, Herr Hattmannsdorfer?

Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer will, dass wir mehr arbeiten – noch mehr Stunden, noch mehr Jahre. Warum? Für den Wohlstand? Oder weil man hofft, dass wir früher sterben und uns die Pension ersparen? Statt Visionen gibt’s Druck. Ich sage: Schluss mit dem Ausbeuten – wir sind keine Maschinen.

mehr lesen
Offener Brief an Johanna Mikl-Leitner

Offener Brief an Johanna Mikl-Leitner

Johanna Mikl-Leitner hält sich offenbar für mehr als sie ist. Statt Landeshauptfrau agiert sie wie eine Kanzlerin ohne Auftrag. Sie mischt sich in internationale Debatten ein, zeigt null Gespür für gesellschaftliche Spannungen und klammert sich an Macht – koste es, was es wolle.

mehr lesen
Herbert Kickl und der Lockdown-Widerspruch

Herbert Kickl und der Lockdown-Widerspruch

Herbert Kickl forderte 2020 einen Lockdown, widerspricht jedoch heute vehement jeder Corona-Maßnahme. Dieser Kurswechsel wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit der FPÖ und ihrer Strategie auf, die politische Widersprüche nutzt, um Macht zu gewinnen.

mehr lesen