Hostien – Grundrezept
Heilig geht auch hausgemacht! ✨ Mit nix als Mehl und Wasser zauberst du dir deine eigenen Hostien – ganz ohne Weihe, aber mit viel Liebe. Dünn, rund, ungesäuert und sowas von DIY. Perfekt für deine private Glaubensjause oder den nächsten spirituellen Snack-Moment. Amen & guten Appetit!
Veröffentlicht: 19/04/25
Verfasst von:Daniel

Zutaten:

  • 100 g Weizenmehl (Type 405, möglichst fein)
  • 100 ml Wasser (Zimmertemperatur)

(Optional: ein Hauch Salz – für liturgische Zwecke jedoch traditionell nicht verwendet)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten
    Mehl und Wasser in einer Schüssel zu einem sehr glatten, klümpchenfreien Teig verrühren. Der Teig sollte dünnflüssig, aber nicht zu wässrig sein – etwa wie ein sehr dünner Pfannkuchenteig.
  2. Backen
    Eine Hostien- oder Oblatenplatte (oder eine beschichtete, flache Pfanne) leicht vorheizen.
    Etwas Teig mit einem Löffel auf die heiße Fläche geben und sehr dünn verteilen – möglichst rund und gleichmäßig.
    Bei mittlerer Hitze ca. 30–60 Sekunden backen, bis die Hostien sich vom Untergrund lösen lassen und leicht fest, aber nicht braun sind. Die Hostien sollen weiß und ungesäuert bleiben.
  3. Ausschneiden oder Ausstechen
    Nach dem Backen kurz auskühlen lassen, dann mit einer runden Ausstechform (z. B. 3,5 cm oder 6 cm Durchmesser) die Hostien ausstechen. Alternativ kannst du auch eine passende Schere oder ein Messer verwenden, um Rechtecke zu schneiden.
  4. Trocknen lassen
    Die fertigen Hostien auf einem Gitter vollständig trocknen lassen – am besten über Nacht. So werden sie schön knusprig und haltbar.

Aufbewahrung:

In einer luftdichten Dose trocken lagern. Für liturgische Zwecke empfiehlt sich ein möglichst steriles, reines Umfeld.

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 19. April 2025

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert