Pasta Brusso 
Knackige Kohlsprossen, goldene Pasta und knusprige Croutons vereinen sich auf einem schwarzen Teller zu einem einfachen, aber raffinierten Gericht. „Pasta Brusso“ bringt frische Zutaten und pure Genussfreude auf den Tisch. Perfekt für alle, die schnelle Küche lieben – und auf Wunsch mit knusprigem Speck verfeinert!
Veröffentlicht: 03/05/25
Verfasst von:Daniel

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 200 g Nudeln (z.B. Penne oder Spaghetti)
  • 250 g Kohlsprossen (Rosenkohl)
  • 2 Scheiben Brot (am besten etwas älter, z.B. Sauerteigbrot oder Ciabatta)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer
  • Etwas frisch geriebener Parmesan (optional)
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)
  • Frische Petersilie (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung
    Kohlsprossen putzen, äußere Blätter entfernen und halbieren. Brot in kleine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken.
  2. Kohlsprossen kochen
    Einen Topf mit Salzwasser aufsetzen. Kohlsprossen ca. 4 Minuten darin blanchieren, dann mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie schön grün bleiben.
    Im gleichen Wasser anschließend die Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen.
  3. Croutons braten
    Während die Nudeln kochen, 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Brotwürfel mit etwas Salz knusprig braten, dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  4. Kohlsprossen anbraten
    In der gleichen Pfanne 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Knoblauch kurz anbraten, dann die Kohlsprossen dazugeben und alles 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Mit Salz, Pfeffer und (falls gewünscht) Chiliflocken würzen.
  5. Alles zusammenbringen
    Nudeln abgießen und direkt mit in die Pfanne geben. Gut durchschwenken, damit sich alles verbindet. Zum Schluss die Croutons unterheben.
  6. Anrichten
    Auf Tellern anrichten, mit etwas frisch geriebenem Parmesan und Petersilie bestreuen – fertig!

Tipp für Fleisch-Liebhaber:innen:

Wer mag, kann etwas Speck knusprig anbraten, in kleine Stücke zerbrechen und zum Schluss über das Gericht streuen – das bringt zusätzlich eine herzhafte Note und passt perfekt zu den Kohlsprossen.

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 3. Mai 2025

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert