Smoothie-Suppe à la Daniel
Entdecke die cremige Smoothie Suppe mit Erbsen, Spinat, Minze und knusprigen Vollkornbrotwürfeln! Diese vegane Köstlichkeit vereint Frische, Geschmack und gesunde Zutaten in einem Gericht. Ideal als leichter Lunch oder Vorspeise – perfekt für alle, die Neues ausprobieren wollen!
Verfasst von:Daniel
Veröffentlicht: 10/05/25

Zutaten

  • 2 Cups (ca. 300 g) Tiefkühl-Erbsen
  • ¼ Cup (ca. 40 g) Tiefkühl-Blattspinat
  • 3-4 frische Blätter Minze
  • 1 TL Gemüsesuppenpulver
  • ½ TL Umami-Gewürz (optional, aber sehr lecker!)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • ca. 50 ml Hafercreme (oder nach Geschmack)
  • Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1–2 Scheiben Brot (zum Anbraten oder Toasten)

Zubereitung

  1. Kochen
    Gib die Erbsen, den Blattspinat, das Gemüsesuppenpulver, Umami, die Minzblätter und ein wenig Wasser in einen Topf. Koche alles so lange, bis die Erbsen weich sind (ca. 8–10 Minuten).
  2. Pürieren
    Püriere die gekochte Mischung mit einem Stabmixer oder im Standmixer, bis sie schön glatt ist. Füge nach und nach Wasser hinzu, bis die gewünschte Suppenkonsistenz erreicht ist.
  3. Verfeinern
    Gib einen Schuss Hafercreme zur Suppe, um ihr eine cremige Textur zu verleihen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Brot vorbereiten
    Schneide das Brot in Würfel und brate es in einer Pfanne knusprig an oder toaste es und würfle es anschließend.
  5. Servieren
    Fülle die Suppe in Schalen und gib die knusprigen Brotwürfel obendrauf. Optional kannst du noch etwas Hafercreme als Dekoration darüber träufeln und ein Minzblatt als hübsches Topping verwenden.

Tipp:

Diese Suppe schmeckt warm am besten, passt aber auch als kalte Smoothie-Suppe im Sommer. Ein Spritzer Zitronensaft macht die kalte Smoothie-Suppe so richtig fresh.

Lass es dir schmecken!

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 10. Mai 2025

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert