Sepp Schellhorn kämpft gegen Bürokratie – doch ist es Reformgeist oder ein persönlicher Rachefeldzug? Besonders der Fliegengitter-Fall zeigt: Vorschriften haben oft ihre Berechtigung. Ein Vergleich mit McDonald’s lässt Zweifel an seiner Sichtweise aufkommen. Ist Deregulierung wirklich immer die Lösung?
Bolitik steht für Bold Politik – Politik in fett. Laut, überladen, pointiert und ohne diplomatische Verpackung. Hier schreibe ich über politische Entwicklungen, Machtspiele, Parteien, Skandale und alles, was uns gesellschaftlich betrifft. Direkt, klar, kritisch und ehrlich. Bolitik ist Politik, so wie sie oft wirklich ist: laut und ungeschönt.
Ist Österreich neutral? Eine kritische Betrachtung der politischen und gesellschaftlichen Haltung
Österreich hat sich bei geopolitischen Konflikten klar positioniert, was die gesetzliche Neutralität infrage stellt. Der Ukraine-Krieg zeigt, dass Sanktionen, humanitäre Hilfe und diplomatische Unterstützung gegen Russland nichts mit Neutralität zu tun haben. Ist Österreich noch neutral?
Warum Viktor Orbán & Co die EU zerstören wollen
Die EU steht unter Beschuss: Rechte Populisten wie Viktor Orbán arbeiten daran, sie von innen zu schwächen, um autoritäre Mini-Diktaturen zu errichten. Unterstützt von Wladimir Putin nutzen sie Nationalismus und Desinformation, um die Demokratie auszuhöhlen – unter dem Deckmantel der Souveränität. Doch was steckt wirklich hinter diesem Plan?
Islam vs. Politischer Islam: Ein notwendiger Unterschied, den viele nicht kennen
Die rechten Parteien vermischen bewusst Islam und politischen Islam, um Ängste zu schüren und eine Debatte ohne Fakten zu führen. Für die rechten Parteien scheint der Unterschied irrelevant zu sein, da deren Ziel in einer Verbannung aller Religionen außer dem Christentum liegt.
Sind die Gehälter österreichischer Politiker gerechtfertigt? Eine kritische Analyse mit Einsparungspotenzial
Die Gehälter österreichischer Politiker sind ein ständiges Streitthema in der öffentlichen Debatte. Während viele Bürger mit steigenden Lebenshaltungskosten kämpfen, genießen Abgeordnete, Minister und der Bundeskanzler großzügige Bezüge, die weit über dem Durchschnittseinkommen der Bevölkerung liegen. Doch sind diese Gehälter gerechtfertigt? Oder sind sie überzogen und eine unnötige Belastung für den Steuerzahler?
Der U-Ausschuss: Ein österreichischer Blackout mit Unterhaltungswert
Österreich ist ein Land der Traditionen: Wir lieben unsere Kaffeehäuser, unsere Bundespräsidenten mit Amtszeiten länger als ein durchschnittlicher Monarch und natürlich unsere U-Ausschüsse. Diese sind eine so fixe Institution wie das jährliche „Wann kommt der...
Staatsbegräbnis oder normales Begräbnis? Was passiert, wenn ein österreichischer Regierungsbildner stirbt?
Die Frage, ob ein österreichischer Politiker, der mit der Regierungsbildung beauftragt wurde, im Falle seines Todes ein Staatsbegräbnis oder ein normales Begräbnis erhält, ist nicht nur eine juristische, sondern auch eine protokollarische und politische Angelegenheit....







