Echo

In Echo findet sich alles, was in mir nachklingt: Gedanken, Gefühle, Eindrücke und Momente, die mehr sagen als ein schneller Impuls. Diese Texte sind persönlich, ehrlich und oft spontan entstanden – das, was in mir hängen bleibt und was ich mit dir teilen möchte. Echo ist mein innerer Resonanzraum.

Lieber Woke als Rechts

Lieber Woke als Rechts

Woke zu sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Vielfalt zu leben und soziale Gerechtigkeit zu fördern – gegen Ausgrenzung, Intoleranz und Rückschritt. Lieber Woke als Rechts ist ein Plädoyer für eine offene, empathische und zukunftsfähige Gesellschaft.

mehr lesen
Gib das Hanf frei!

Gib das Hanf frei!

Eine kontrollierte Cannabis-Legalisierung in Österreich könnte das Gesundheitssystem finanziell stärken, den Schwarzmarkt eindämmen und Trafiken eine neue Einnahmequelle bieten. Hohe Steuern auf Cannabis würden Millionen in die Gesundheitsversorgung bringen, während strenge Regulierungen für Sicherheit und Jugendschutz sorgen. Jetzt ist die Politik gefragt.

mehr lesen
Wien – die tote Stadt, die du niemals besuchen solltest

Wien – die tote Stadt, die du niemals besuchen solltest

Wien, die pulsierende Metropole? Von wegen! Diese Stadt ist so lebendig wie ein Museumsstück. Wer nach Action sucht, ist hier falsch. Ein Spaziergang durch die „tote Stadt“ zeigt: Wien lebt in Zeitlupe – wenn überhaupt. Willkommen im Dornröschenschlaf der europäischen Hauptstädte.

mehr lesen
Das Ende einer Ära? Regionalmagazine im digitalen Abgrund

Das Ende einer Ära? Regionalmagazine im digitalen Abgrund

Die Digitalisierung hat Regionalmagazine in eine tiefe Krise gestürzt. Online-Portale und soziale Medien verbreiten Nachrichten schneller. Sinkende Werbeeinnahmen und anspruchsvollere Leser verstärken den Niedergang. Die Zukunft der Regionalmagazine sieht düster aus, sie werden zu Relikten einer vergangenen Zeit.

mehr lesen
Warum ist Ungarn noch in der EU? Eine kritische Auseinandersetzung mit Viktor Orbáns Politik

Warum ist Ungarn noch in der EU? Eine kritische Auseinandersetzung mit Viktor Orbáns Politik

Ungarn unter Viktor Orbán stellt zunehmend eine Belastung für die Europäische Union dar. Durch wiederholte Blockaden, die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und das Untergraben gemeinsamer Werte wird das Verhältnis zwischen Ungarn und der EU immer problematischer. Angesichts dieser wiederholten Konflikte stellt sich die Frage: Wie lange kann die EU ein Mitglied tolerieren, das aktiv gegen ihre Prinzipien arbeitet?

mehr lesen