Das ORF-Gesetz limitiert, wie viele Nachrichten auf orf.at erscheinen dürfen – während rechte Medien schrankenlos Meinung verbreiten. Objektive Information wird zur Mangelware, Paywalls und Logins erschweren den Zugang. Es ist höchste Zeit, das Gesetz zu reformieren – für echte, frei zugängliche Nachrichten.
Warum wir gendern – und warum es manchmal doch nicht passiert
Wir gendern, weil Sprache zählt – aber manchmal bleibt’s aus Zeitgründen auf der Strecke. Offen Gesprochen ist ehrlich, spontan und manchmal roh. Was zählt, ist die Haltung: Alle Menschen sind gemeint. Auch wenn die Diktierfunktion keine Sternchen kennt – Respekt und Gleichwertigkeit bleiben immer im Fokus.
Brauchen wir Diversität?
Stell Dir vor, Du öffnest Deine Bestecklade – und findest nur Messer. Keine Löffel, keine Gabeln. Klingt absurd? Genau so fühlt sich eine Gesellschaft ohne Diversität an: einseitig, unpraktisch und unfertig. Vielfalt macht uns komplett – im Alltag, im Denken und im Zusammenleben.
Germany’s Next Topmodel: Wie Heidi Klum eine Generation an die Modeindustrie verkauft
Germany’s Next Topmodel zeigt keine Träume, sondern psychischen und physischen Druck. Junge Menschen werden gebrochen, um in ein System zu passen, das sie ausbeutet. Unter dem Deckmantel von Glamour verbirgt sich Kontrolle, Demütigung und ein Schönheitsideal, das krank macht – gefördert von Heidi Klum selbst.
Meta, hör auf mit dem Metaverse – und fang endlich an, deine Plattformen zu retten
Während Meta Milliarden in das Metaverse und AI pumpt, versinken Instagram und Facebook in Spam, Betrug und gehackten Konten. Die wahren Probleme der Nutzer:innen? Werden ignoriert. Zeit, dass Mark Zuckerberg aufwacht – und seine Plattformen wieder nutzbar macht.
Wir brauchen wieder die Loveparade – für One World, One Future
Die Welt braucht mehr Liebe, mehr Gemeinschaft, mehr Bass. In Zeiten von Spaltung und Hass ist es Zeit für ein Zeichen. Wir brauchen die Loveparade zurück – als tanzenden Aufschrei für Frieden, Zusammenhalt und eine gemeinsame Zukunft. One World. One Future.
Mein Musikgeschmack ist ein einziges Chaos – und ich bin verdammt stolz drauf
Mein Musikgeschmack ist ein wilder Mix aus Backstreet Boys, Marilyn Manson und David Guetta – je nach Stimmung, Tageszeit oder Laune. Und ja, ich singe im Auto laut mit. Falsch? Vielleicht. Frei? Auf jeden Fall!
Lieber Woke als Rechts
Woke zu sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Vielfalt zu leben und soziale Gerechtigkeit zu fördern – gegen Ausgrenzung, Intoleranz und Rückschritt. Lieber Woke als Rechts ist ein Plädoyer für eine offene, empathische und zukunftsfähige Gesellschaft.
Das Geschäft mit der Liebe – warum ATV endlich den Stecker ziehen sollte
„Das Geschäft mit der Liebe“ ist kein Trash-TV – es ist die Verharmlosung von Sexismus, Ausbeutung und Machtmissbrauch. ATV verkauft uns patriarchale Übergriffe als Unterhaltung. Wer das konsumiert oder bewirbt, macht sich mitschuldig.
Gib das Hanf frei!
Eine kontrollierte Cannabis-Legalisierung in Österreich könnte das Gesundheitssystem finanziell stärken, den Schwarzmarkt eindämmen und Trafiken eine neue Einnahmequelle bieten. Hohe Steuern auf Cannabis würden Millionen in die Gesundheitsversorgung bringen, während strenge Regulierungen für Sicherheit und Jugendschutz sorgen. Jetzt ist die Politik gefragt.
Designer Brands – Überteuerter Mainstream?
Designer-Marken leben von Statussymbolik und cleverem Marketing, nicht von echter Exklusivität. Oft bestehen ihre Produkte aus gewöhnlichen Materialien und werden maschinell gefertigt. Käufer zahlen für Logos, nicht für Qualität. Wahre Luxuskenner bevorzugen handgefertigte, regionale Produkte ohne auffällige Markenpräsenz – echtes Understatement statt überteuerten Mainstream.
Love is Love – oder die kürzeste Lovestory ever!
Liebe lebt in jedem Augenblick, in jedem Blick, in jedem Kuss. Liebe ist einfach. Liebe ist Liebe.