„Schatz, du bist ja gerade auf der Toilette, aber hast du schon den neuesten Klatsch gehört?“ – Der Pott-Cast ist die neue Art, auch beim Klogang humorvoll zu plaudern. Denn warum nicht die Klotür als Kommunikationskanal nutzen?
Photovoltaik-Einspeistarife: Wie Energieanbieter PV-Besitzer über den Tisch ziehen
Flexible Einspeisetarife und die Abschaffung der Steuerbefreiung torpedieren private PV-Anlagen – zum Vorteil der Konzerne und auf Kosten der Bürger.
Warum ist Ungarn noch in der EU? Eine kritische Auseinandersetzung mit Viktor Orbáns Politik
Ungarn unter Viktor Orbán stellt zunehmend eine Belastung für die Europäische Union dar. Durch wiederholte Blockaden, die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und das Untergraben gemeinsamer Werte wird das Verhältnis zwischen Ungarn und der EU immer problematischer. Angesichts dieser wiederholten Konflikte stellt sich die Frage: Wie lange kann die EU ein Mitglied tolerieren, das aktiv gegen ihre Prinzipien arbeitet?
Warum ich keine Anzüge, Hemden und Krawatten trage – und es auch nie tun werde
In unserer Gesellschaft gilt: Wer wichtig wirken will, trägt Anzug. Doch für mich sind Hemd, Sakko und Krawatte nur Kostüme, die etwas vortäuschen sollen. Ich muss niemandem imponieren, nichts beweisen und pfeife auf jene, die nach Kleidung urteilen. Ohne Anzug bin ich freier, wohler und einfach ich selbst.
„Mord ist ihr Hobby“ und die Kunst der kontinuierlichen Unterhaltung: Warum Serienklassiker immer noch relevant sind
In der heutigen schnelllebigen Welt des Streamings, in der neue Serien und Staffeln in schwindelerregender Geschwindigkeit veröffentlicht werden, sehnen sich viele Zuschauer nach Konstanz und Vertrautheit. Serien wie „Mord ist ihr Hobby“ bieten genau das – eine willkommene Rückkehr zu den Wurzeln des Fernsehens, wo Geschichten nicht durch schockierende Wendungen, sondern durch solide Erzählkunst und liebenswerte Charaktere überzeugen.
Der Wiener Opernball – Ein dekadentes Spektakel in Zeiten der Krise?
Der Wiener Opernball – seit Jahrzehnten ein Symbol für Eleganz, Luxus und Hochkultur. Ein Ball, der angeblich Tradition, Kultur und gesellschaftliche Relevanz vereint. Doch während sich die High Society in ihren sündhaft teuren Roben dreht, kämpfen immer mehr Menschen in Österreich mit explodierenden Lebenshaltungskosten. Muss es in Zeiten von Inflation, Armut und sozialer Ungleichheit wirklich noch ein derart dekadentes Spektakel geben? Oder ist der Opernball längst zu einem abgehobenen, aus der Zeit gefallenen Event geworden, das sich nur eine winzige Minderheit leisten kann – auf Kosten der Allgemeinheit?
Sind die Gehälter österreichischer Politiker gerechtfertigt? Eine kritische Analyse mit Einsparungspotenzial
Die Gehälter österreichischer Politiker sind ein ständiges Streitthema in der öffentlichen Debatte. Während viele Bürger mit steigenden Lebenshaltungskosten kämpfen, genießen Abgeordnete, Minister und der Bundeskanzler großzügige Bezüge, die weit über dem Durchschnittseinkommen der Bevölkerung liegen. Doch sind diese Gehälter gerechtfertigt? Oder sind sie überzogen und eine unnötige Belastung für den Steuerzahler?
Wäre Österreich demokratischer, wenn wir wieder eine Monarchie hätten?
Monarchie und Demokratie – Ein Widerspruch? Wenn wir heute über Monarchien sprechen, denken die meisten an autoritäre Systeme der Vergangenheit, an Kaiser und Könige, die über ihre Untertanen herrschten. Demokratie hingegen gilt als Errungenschaft der Moderne, als ein...
Wäre Österreich demokratischer ohne Bundeskanzler? Eine kritische Analyse eines neuen Regierungsmodells
Die Demokratie ist ein lebendiges System, das sich ständig weiterentwickelt. Österreich, als eine der stabilsten Demokratien der Welt, basiert auf einem parlamentarischen System, in dem der Bundeskanzler als Regierungschef eine zentrale Rolle spielt. Doch wäre es...
Die Notwendigkeit einer vollständigen Trennung von Kirche und Staat in Österreich
Die Debatte über die Trennung von Kirche und Staat ist in Österreich seit Jahren ein sensibles, aber wichtiges Thema. Während viele europäische Länder, darunter Frankreich und die Niederlande, bereits eine strikte Trennung vollzogen haben, bestehen in Österreich nach...
Warum religiöse Symbole in Schulen und öffentlichen Gebäuden nicht mehr zeitgemäß sind
Religiöse Symbole in Schulen und öffentlichen Gebäuden sind seit Jahrzehnten ein kontrovers diskutiertes Thema. Während sie für viele Menschen ein Ausdruck von Tradition, Kultur und Glauben sind, stellen sie für andere eine problematische Verbindung zwischen Staat und...
Podcast.Folge 3: Der Unterschied zwischen Journalismus und Boulevard
Oft ist der Unterschied zwischen Journalismus und Boulevard sehr schwammig. Aber in meinem heutigen Vergleich ist es sehr eindeutig, was Journalismus ist und was Boulevard.