Cremige Pasta mit Pilzen und getrockneten Tomaten
Diese cremige Pasta mit Pilzen und getrockneten Tomaten überzeugt mit intensivem Geschmack, einfacher Zubereitung und einem Hauch Balsamico. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Soulfood für zwischendurch. Mit hochwertigen Nudeln wird daraus ein echtes Highlight – vegan, aromatisch und richtig sättigend.
Veröffentlicht: 05/04/25
Verfasst von:Daniel

Zutaten (für 2 Personen)

  • 250 g Pasta nach Wahl (z. B. Penne, Tagliatelle oder Fusilli)
  • 200 g Champignons oder andere Pilze (z. B. braune Champignons, Kräuterseitlinge), in Scheiben geschnitten
  • 6–8 getrocknete Tomaten in Öl, grob gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 150 ml Schlagobers, Kochcreme oder vegane Kochcreme
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Schuss roter Balsamico-Essig
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Frischer Thymian oder Petersilie zum Garnieren (optional)
  • Optional: etwas Parmesan oder Hefeflocken zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Pasta kochen
    Nudeln nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser al dente kochen. Anschließend abgießen und etwas Kochwasser auffangen.
  2. Pilze anbraten
    In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Pilze bei hoher Hitze goldbraun anbraten. Dann mit einem Schuss rotem Balsamico ablöschen und kurz karamellisieren lassen. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  3. Zwiebel und Knoblauch anschwitzen
    Im restlichen Öl die Zwiebel glasig anbraten, Knoblauch und Tomatenmark kurz mitrösten.
  4. Sauce zubereiten
    Die gehackten getrockneten Tomaten hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 2 Minuten köcheln lassen, dann Schlagobers einrühren. Die angebratenen Pilze wieder in die Pfanne geben und alles ca. 5 Minuten leicht einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Nudeln unterheben
    Die gekochten Nudeln in die Sauce geben und gut vermengen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas vom Nudelwasser hinzufügen.
  6. Anrichten
    Auf Teller verteilen, optional mit frischen Kräutern und Parmesan oder Hefeflocken bestreuen.

Tipp

Ein Spritzer Zitronensaft oder ein kleiner Klecks Pesto on top bringt extra Frische!

Empfehlung

Wenn Du vegane Nudeln in echter Top-Qualität suchst, kann ich Dir die Werkovits Nudel-Manufaktur in Draßmarkt wärmstens empfehlen – über den eigenen Onlineshop, sind auch bei Billa gelistet (lokal und im Billa Onlineshop. Das ist keine bezahlte Werbung, sondern eine persönliche Empfehlung – weil ihre Nudeln einfach durch Geschmack, Textur und Qualität überzeugen. Handwerklich hergestellt, regional produziert und einfach richtig gut.

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 5. April 2025

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert