Wer kennt es nicht: Man wartet sehnsüchtig auf die großen Amazon-Aktionstage, wie Prime Day oder Black Friday, in der Hoffnung, echte Schnäppchen zu ergattern. Doch immer wieder stellt man fest, dass viele Artikel im Vorfeld der Aktionen plötzlich teurer werden – und dann mit großen Rabatten locken, um die Kunden zum Kauf zu animieren. Doch was steckt dahinter?
Die Preistricks auf Amazon: Preisanpassungen vor den Aktionstagen
Es ist kein Geheimnis, dass viele Händler auf Amazon und auch Amazon selbst vor großen Verkaufsaktionen die Preise für eine Weile anheben, oft auf den empfohlenen Verkaufspreis (UVP), nur um sie dann mit einem „großen Rabatt“ wieder zu senken. Diese Strategie lässt die Rabatte im Vergleich noch beeindruckender wirken und lockt so mehr Käufer an. Zwar ist es nicht illegal, die Preise zu erhöhen, aber es kann für den Verbraucher durchaus enttäuschend sein, wenn er glaubt, ein echtes Schnäppchen zu machen, nur um später festzustellen, dass der Rabatt lediglich eine Täuschung war.
Es ist also wichtig, beim Einkauf auf Amazon nicht nur auf die Rabatte zu achten, sondern auch den Preisverlauf eines Produkts im Blick zu behalten. Wie erkennt man, ob der Rabatt tatsächlich ein Schnäppchen ist? Hier kommt Keepa, ein unverzichtbares Tool für die Preisbeobachtung auf Amazon, ins Spiel.
Keepa: Dein treuer Begleiter für Preisvergleiche und -alarme
Keepa ist ein fantastisches Tool, das dir hilft, den Preisverlauf eines Produkts auf Amazon zu verfolgen. Egal, ob du ein Schnäppchenjäger bist oder einfach nur sicherstellen möchtest, dass du den besten Preis für dein gewünschtes Produkt zahlst – es ist das perfekte Werkzeug dafür. Es gibt dir detaillierte Einblicke in die Preistrends eines Artikels, damit du genau weißt, wann der beste Zeitpunkt für einen Kauf ist.
1. Keepa als Browser-Erweiterung:
Für Desktop-Nutzer gibt es eine praktische Browser-Erweiterung, die auf der Amazon-Webseite integriert ist. Mit dieser Erweiterung kannst du den Preisverlauf eines Produkts direkt auf der Produktseite sehen. So siehst du auf einen Blick, ob der Preis wirklich ein Angebot ist oder ob es sich nur um eine Marketingstrategie handelt.
2. Keepa Webseite:
Neben der Browser-Erweiterung bietet Keepa auch eine umfangreiche Webseite (keepa.com), auf der du Preise vergleichen, Preisalarme setzen und detaillierte Preisverläufe für eine Vielzahl von Produkten einsehen kannst. Diese Seite bietet dir eine hervorragende Möglichkeit, auch dann auf dem Laufenden zu bleiben, wenn du unterwegs bist oder kein Amazon-Konto hast.
3. Keepa Smartphone App:
Für alle, die auch unterwegs den Überblick behalten wollen, gibt es natürlich auch die Keepa-App für Smartphones. Damit kannst du überall und jederzeit die Preisentwicklung eines Produkts im Auge behalten und Alarme setzen, die dich benachrichtigen, sobald der Preis einen von dir definierten Wert erreicht.
Keepa wurde 2012 in Deutschland gegründet und hat ihren Firmensitz immer noch in Deutschland. Dieses deutsche Unternehmen hat sich als einer der führenden Anbieter im Bereich Preisverfolgung und Preisalarme auf Amazon etabliert und bietet eine benutzerfreundliche, zuverlässige Lösung für all jene, die beim Online-Shopping den besten Preis erzielen möchten.
Alternativen zu Keepa: Weitere Tools für Preisvergleiche und Alarme
Neben Keepa gibt es noch einige andere nützliche Tools, die dir helfen, die Preisstrategien auf Amazon zu durchschauen und sicherzustellen, dass du wirklich ein gutes Angebot bekommst.
1. CamelCamelCamel
CamelCamelCamel ist ein weiteres beliebtes und äußerst hilfreiches Tool, um den Preisverlauf von Amazon-Produkten zu verfolgen. Es zeigt dir nicht nur den historischen Preisverlauf an, sondern erlaubt es dir auch, Preisalarme zu setzen, sodass du benachrichtigt wirst, wenn der Preis eines Produkts auf ein von dir definiertes Niveau fällt. Du kannst CamelCamelCamel über die Webseite camelcamelcamel.com nutzen oder als Browser-Erweiterung installieren.
2. Josepha.de
Josepha.de ist eine weitere interessante Alternative, die dir hilft, die Preise auf Amazon zu überwachen. Es bietet ähnliche Funktionen wie Keepa und CamelCamelCamel, einschließlich der Möglichkeit, Preisalarme zu setzen und Preisverläufe zu analysieren. Auf der Webseite kannst du nicht nur Amazon-Preise verfolgen, sondern auch Preise auf anderen großen Online-Marktplätzen vergleichen. Josepha.de ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine einfache und effektive Möglichkeit suchen, ihre Einkaufskosten zu optimieren.
Fazit: Den echten Rabatt erkennen
Keepa, CamelCamelCamel und Josepha.de sind unverzichtbare Tools, um die Preisstrategien auf Amazon zu durchschauen und den besten Zeitpunkt für deinen Einkauf zu wählen. Sie helfen dir, den tatsächlichen Wert eines Produkts zu erkennen und sicherzustellen, dass du nicht auf gefälschte Rabatte reinfällst. Wenn du das nächste Mal auf Amazon shoppen gehst, solltest du eines dieser Tools nutzen, um die Preisentwicklung zu beobachten und kluge Kaufentscheidungen zu treffen – ohne die Gefahr, in die Preistrickfallen zu tappen.
Nutze die Macht der Daten und sieh dir die Preise genauer an – mit Keepa oder einer der Alternativen bleibst du immer einen Schritt voraus!


Info: Dieser Beitrag ist nicht gesponsert und enthält keinerlei Affiliate- oder Referral-Links. Alle Links sind lediglich zur Information und basieren auf persönlichen Erfahrungen. Die Empfehlung für Keepa erfolgt aufgrund jahrelanger Nutzung und positiver Erfahrungen mit dem Tool.
0 Kommentare