Apple Pay kommt nach Österreich!
Wann kommt Apple Pay nach Österreich? Diese Frage steht schon länger im Raum und ist mit der Ankündigung zum Deutschland-Start durch Tim Cook nochmal aufgeheizt worden. Auch auf der Apple Österreich Webseite gibt es schon erste Anzeichen. Immerhin gibt es schon eine Apple Pay Support Seite, welche bereits ein Anzeichen ist.
Veröffentlicht: 20/11/18
Verfasst von:Daniel

Wann kommt Apple Pay nach Österreich? Diese Frage steht schon länger im Raum und ist mit der Ankündigung zum Deutschland-Start durch Tim Cook nochmal aufgeheizt worden. Auch auf der Apple Österreich Webseite gibt es schon erste Anzeichen. Immerhin gibt es schon eine Apple Pay Support Seite, welche bereits ein Anzeichen ist. LINK

Jedoch muss man nicht immer bei Apple suchen. Man kann auch einen Umweg gehen und dadurch ans Ziel oder eben an Informationen kommen. Ich hab dies mit Banken gemacht. Die meisten Banken geben sich aber verschwiegen zu diesem Thema, aber eine Bank war redselig und hat es ausgeplaudert. Natürlich haben sie kein genaues Datum gesagt, aber die Bank hat verraten, das sie es im Frühjahr 2019 anbieten werden. Und wenn man die Bank kennt, weiß man das es sich um eine solide Bank handelt, die nicht gleich die neuesten Entwicklungen veröffentlicht sondern damit ein wenig länger braucht (dann aber mit Hand und Fuß!). Somit kann es sein, das Apple Pay eventuell früher startet und diese Bank erst später auf diesen Zug aufspringt (beobachten wie es die Konkurrenz umgesetzt hat) oder sie starten dann gleich mit allen andere Banken an einem Stichtag.

Aber die Aussage „wir arbeiten daran“ ist ein eindeutiges Indiz, das Apple definitiv Interesse daran hat, Apple Pay auch in Österreich an den User zu bringen und schon intensiv mit Banken an der Umsetzung und Zusammenarbeit arbeitet. Ich selbst hoffe auf einen baldigen Start den ich finde diese Form der Bezahlung jetzt schon mit Bank- und Kreditkarten sehr angenehm. Und wenn sich die Technologie weiterentwickelt und Apple bald auch den digitalen Führerschein und Personalausweis bringt, kann man wenigstens seine Geldbörse mit  Führerschein, Ausweise und Bargeld nicht mehr zu Hause vergessen.

 

Wie schaut es mit euch aus? Freut ihr euch auf Apple Pay? Oder steht ihr diesem Dienst kritisch gegenüber und bleibt doch lieber beim Bargeld? Oder wollt ihr die verkeimten Scheine und Münzen nicht mehr angreifen? Postet eure Meinung hier als Kommentar oder schreibt sie mir!

euer szda!

 

 

 

Du glaubst du hast einen Rechtschreibfehler gefunden? Ja sicher? Dann schau vorher hier nach!

Cover-Photo by Aarón Blanco Tejedor

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 20. November 2018

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert