Milch vs Wasser – es kotzt mich an!
Schön langsam beginne ich an der Menschheit zu zweifeln. Ich scrolle durch Facebook, und irgendjemand hat einen Beitrag von jemanden geteilt (die übliche Geschichte) und dort versucht jemand einen "Skandal" zu provozieren beziehungsweise versucht er seine 1,5 Minuten "Facebook Fame" zu bekommen.
Veröffentlicht: 20/11/18
Verfasst von:Daniel

Schön langsam beginne ich an der Menschheit zu zweifeln. Ich scrolle durch Facebook, und irgendjemand hat einen Beitrag von jemanden geteilt (die übliche Geschichte) und dort versucht jemand einen „Skandal“ zu provozieren beziehungsweise versucht er seine 1,5 Minuten „Facebook Fame“ zu bekommen.

Bei der Diskussion geht es um den Vergleich Milch und Wasser. Dabei wurden in einem Supermarkt zwei Preise fotografiert und nebeneinander gestellt und im dazugehörigen Posting wurde unsere „Ich will es billiger“-Gesellschaft angeprangert. Nun ja, es wurde versucht unsere Einstellung anzuprangern. Wenn man sich diese Bilder genau ansieht, sieht man das hier Rolex mit Swatch verglichen wird. Den die Milch ist ein Budget Produkt und das Mineralwasser ist ein Markenprodukt. Hierbei kostet die Milch € 0,95 pro Liter und das Mineralwasser € 1,10 pro Liter. Wobei zu beachten ist, dass das Wasser in 0,5 Liter Flaschen im 6er-Pack verkauft wird. Und jeder der regelmäßig einen Supermarkt betritt, weiß das kleinere Gebinde immer teurer sind als große Gebinde. Da ich regelmäßig einkaufen gehe, und auch regelmäßig Milch kaufe, weiß ich das 1 Liter Marken-Milch € 1,15 beziehungsweise € 1,25 pro Liter kostet. Das besagte Marken-Mineralwasser kostet im 1,5 Liter Gebinde aktuell € 0,55! Damit ergibt sich ein Literpreis von € 0,37 für das Marken-Mineralwasser!

Zu den ganzen „Ja die Wirtschaft ist böse“ Postings gesellen sich dann noch die Markenverfechter. Diese behaupten, nur die Markenmilch schmeckt am besten und die Budget-Milch kommt von irgendeiner Massenfarm aus Buxtehude, wo es keine Bauern mehr gibt sondern nur noch Roboter die dann die Jobs der Bauern klauen (Ãœberspitzte Zusammenfassung diverser Kommentare). Doch diesen Marken-Experten sei gesagt, viele Budget-Produkte werden von namhaften Herstellern produziert. Einfach mal ein Produkt in die Hand nehmen und lesen. Und wenn man sich jetzt die Preisdifferenz anschaut zwischen Marke und Budget, erkennt man, wieviel „Extragewinn“ der Produzent pro Milchpackung verdient. Natürlich steckt er mit seiner Marke viel Geld in Marketing, Entwicklung und so weiter und nutzt die Budget-Sparte bloß zur Firmenkassen Aufwertung.

Das besagte Facebook-Posting:

Somit stellen sich mir einige Fragen:

1. Warum lassen sich Leute so extrem von anderen manipulieren
2. Warum glauben so viele Leute das blind ohne auch nur in irgendeiner Form ihr eigenes Gehirn einzuschalten?
3. Sind wir schon faule und hirnlose Medien-Zombies?

Ich verstehe es echt nicht, warum Menschen in Sozialen Netzwerken alles glauben ohne darüber nachzudenken oder einfach Google kurz zu quälen. Mutieren wir zu faulen und hirnlosen Wesen die nur mehr starr in ihre Smartphones schauen, keine Hirnzellen mehr bemühen und wie „The Walking Dead“ nurmehr herum wandern?

Was denkt ihr? Warum glauben Menschen einfach so blind alles? Oder habt ihr Antworten auf meine Fragen? Dann postet eure Meinung oder Antworten hier in den Kommentaren oder schreibt mir.  euer szda!

 

 

Du glaubst du hast einen Rechtschreibfehler gefunden? Ja sicher? Dann schau vorher hier nach!

Cover-Photo by Jagoda Kondratiuk

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 20. November 2018

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert