Wenn einem die Ideen ausgehen
Gerade jetzt schreibe ich weniger – nicht, weil mir die Themen ausgehen, sondern weil die Schlagzeilen zu viel sind. Ich schreibe weiter, aber entschleunigt. Um die Welt besser zu verstehen, die Politik zu durchschauen und eine Brandmauer gegen all die Polit-Scheiße zu sein, die uns täglich überrollt.
Veröffentlicht: 14/07/25
Verfasst von:Daniel

Im Moment merkst du es vielleicht: Ich schreibe weniger. Es kommt weniger auf offen-gesprochen.at, weniger Gedanken, weniger Texte. Und ich will dir erklären, warum das so ist.

Es liegt nicht daran, dass es nichts zu sagen gäbe. Im Gegenteil: Die Welt ist voller Schlagzeilen, voll mit Themen, die mich wütend machen, traurig, nachdenklich. Aber genau das ist das Problem. Es ist zu viel. Die Nachrichtenlage ist mittlerweile so dicht, so erdrückend, dass ich kaum noch nachkomme. Kaum noch weiß, wie ich all das kreativ umsetzen soll.

Früher war es für mich eine Art Befreiung, diese negativen Schlagzeilen aufzugreifen, sie auseinanderzunehmen, ihnen meine eigene Stimme entgegenzusetzen. Aber in letzter Zeit fällt es mir schwer, diese Schlagzeilen nicht einfach nur als das zu sehen, was sie sind: schlecht. Ich ertappe mich dabei, wie ich da sitze, die Worte in meinem Kopf wälze – und keine Form finde, die sich richtig anfühlt.

Dazu kommt, dass auch ich irgendwann merke, dass ich mal auf die Bremse treten muss. Ein wenig entschleunigen. Nicht, weil ich keine Meinung mehr habe, nicht, weil mir die Dinge egal wären. Sondern weil ich diese ganze Wut, Enttäuschung, Ohnmacht nicht mehr in einem Tempo rausschreiben kann, das mich nicht selbst überfordert.

Aber keine Sorge: Ich werde weiter schreiben. Ganz bewusst. In einer entschleunigten Version von mir. Nicht, um das Hamsterrad der täglichen Schlagzeilen mitzudrehen, sondern um die Welt besser zu verstehen. Um die Politik in Österreich noch besser zu verstehen. Und um hier auf offen-gesprochen.at eine Brandmauer für all die Polit-Scheiße zu sein, die uns tagtäglich überrollt.

Darum bitte ich dich um ein wenig Geduld. Ich schreibe weiter, nur nicht mehr hektisch. Sondern ehrlich. Nachdenklich. Und mit dem Ziel, dir nicht nur meine Meinung zu geben, sondern auch den Blick zu schärfen für das, was hinter den Schlagzeilen steckt.

Danke, dass du trotzdem mitliest – und mit mir dran bleibst.

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 14. Juli 2025

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert