Matthias was ist los?
Ein Politiker mit Energie. Das war Matthias Strolz, als er mit seiner Partei NEOS im Oktober 2012 startete. Er wirkte im Vergleich zu unseren "alten" Politikern wie das "Duracell-Haserl".
Veröffentlicht: 19/05/17
Verfasst von:Daniel

Ein Politiker mit Energie. Das war Matthias Strolz, als er mit seiner Partei NEOS im Oktober 2012 startete. Er wirkte im Vergleich zu unseren „alten“ Politikern wie das „Duracell-Haserl„. Er gab uns via Facebook und Twitter Einblicke in sein privates Leben, präsentierte in den sozialen Netzwerken seine nackten Beine in bunten Socken vorm Fernseher 😉  und startete doch sehr interessante Aktionen mit seiner Partei um den Österreichern zu zeigen wie die alte Politik schläft. Doch nach der Nationalratswahl 2013 wurde es immer ruhiger um Matthias. Bis vor kurzem hörte man fast gar nichts mehr von ihm. Ist er jetzt dort, wogegen er immer gekämpft hat #stillstand?

Matthias und ich nach der Landung in London, Oktober 2013.

Ich habe Matthias persönlich kennengelernt im Oktober 2013 auf einen Flug von Wien nach London. Wir kannten uns schon vorher virtuell dank Twitter, und plötzlich boardete Matthias die British Airways Maschine und nahm neben mir am Gang Platz. Wir haben uns dann ein wenig in real life unterhalten, über Privates, London und Politik. Es war ein sehr interessanter Flug mit tollen Gesprächen. Einige Wochen/Monate später wurde es immer ruhiger um Matthias. Man hörte nicht mehr viel von ihm in den Medien und auf Twitter antwortete er auch immer weniger. Auch setzte er mit NEOS auf die falschen Pferde (Griss, Vavrik, Meinl-Reisinger, zT. Alm)

Kurz-Rückkehr

Doch in den letzten Tagen wurde er wieder aktiver. Und bereitet sich wieder für den kommenden Wahlkampf vor. Doch wird er wieder in seine alte Form zurückfinden, oder braucht Matthias neue Duracell-Batterien? Auf Twitter wurde er wieder aktiver und „stichelt“ ein wenig gegen Sebastian Kurz. Eigentlich wäre Sebastian auf seiner Wellenlänge (#stillstand, Verjüngung der Politik) und man darf gespannt sein, was Matthias mit seinen NEOS da noch leisten wird.

Lieber Matthias, ich hoffe du findest in deine alte Form zurück und mischt die „Alten“ bis zum Herbst wieder ordentlich auf. Wenn nicht, kann ich dir empfehlen HIER zuzuschlagen (mit Prime sogar gratis Versand). Ich hoffe du wirst wieder aktiv und kannst etwas bewegen.
Liebe Grüße, Daniel.
Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 19. Mai 2017

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert