Geschmeidiger Bohnenhummus
Bohnenhummus ist die cremige, vegane Alternative zum klassischen Kichererbsen-Dip. Schnell zubereitet, reich an pflanzlichem Eiweiß und unglaublich vielseitig. Ob als Dip, Aufstrich oder Beilage – dieser Hummus passt immer. Mit Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl wird er zum echten Geschmackserlebnis.
Veröffentlicht: 26/04/25
Verfasst von:Daniel

Zutaten

  • 1 Dose weiße Bohnen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Tahin (Sesampaste)
  • 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2–3 EL kaltes Wasser oder 2 Eiswürfel (je nach gewünschter Konsistenz)
  • Optional: eine Prise Paprikapulver oder Chiliflocken für extra Würze

Zubereitung

  1. Bohnen in ein Sieb geben, gründlich abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Knoblauch schälen und grob hacken.
  3. Bohnen, Tahin, Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
  4. Alles zu einer glatten Creme pürieren. Falls die Masse zu dick ist, esslöffelweise kaltes Wasser oder Eiswürfel hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Den fertigen Bohnenhummus in eine Schale füllen und nach Belieben mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Paprikapulver oder Chiliflocken bestreuen.

Serviervorschläge

  • Perfekt als Dip zu Gemüsesticks, Brot oder Crackern
  • Auch super als Aufstrich für Sandwiches und Wraps
  • Tipp: Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander passen hervorragend dazu

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 26. April 2025

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert