Was haben das Metaverse, AI-Chatbots und Smartbrillen gemeinsam? Richtig: Niemand hat sie bestellt – aber Mark Zuckerberg liefert trotzdem. Während der Meta-Konzern Milliarden in Technologien pumpt, die entweder niemand braucht oder nur eine elitäre Tech-Bubble wirklich spannend findet, versinken Instagram und Facebook im digitalen Chaos aus Spam, Scam und gestohlenen Accounts.
Und das ist nicht übertrieben. Es ist Realität. Tägliche Realität.
Willkommen in der Spam-Hölle
Auf Instagram bekommst du mehr dubiose Nachrichten als echte Kommentare. Bots fluten die Plattform mit Krypto-Scams, gefälschten Gewinnspielen und „Hi Babe, click here“-Dreck, als gäbe es dafür eine Prämie. Facebook ist keinen Deut besser – Freundschaftsanfragen von gefälschten Profilen, Kommentare unter Posts mit betrügerischen Links oder seltsamen Zeichenfolgen, die eher nach Malware riechen als nach menschlicher Kommunikation.
Und was macht Meta? Führt ein paar neue Funktionen ein, die ohnehin kaum jemand versteht oder nutzt. Oder versteckt das Supportformular noch eine Ebene tiefer im Labyrinth des „Hilfebereichs“. Vielen Dank auch.
Kontodiebstahl – der neue Volkssport auf Instagram
Besonders absurd wird es, wenn man sieht, wie leichtfertig Meta mit den Problemen rund um Account-Diebstahl umgeht. Instagram-Konten werden täglich gehackt – oft innerhalb von Sekunden. Und danach beginnt der eigentliche Horror: Der Zugang ist weg, die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird unterwandert, und selbst mit Personalausweis, E-Mail und verzweifelten Supportanfragen bleibt der Account oft einfach weg. Verloren im digitalen Nirvana. Stattdessen bekommt man eine automatisierte Antwortmail – oder gleich gar nichts.
Warum? Weil es keinen echten Support gibt. Weil Sicherheit bei Meta anscheinend nicht „sexy“ genug ist, um Millionenbudgets zu rechtfertigen. Und weil Mark Zuckerberg wohl lieber in eine virtuelle Parallelwelt investiert, anstatt die reale Misere zu lösen, in der sich Millionen Nutzer:innen jeden Tag wiederfinden.
Milliarden für Technik, die niemand nutzt
Das Metaverse? Eine Totgeburt mit Anlauf. Selbst Meta-Mitarbeiter:innen sollen es kaum nutzen. KI-Innovationen? Nett, aber lösen sie das Problem mit den täglich hundertfach geklauten Accounts? Wohl kaum. Es ist, als würde die Feuerwehr lieber neue Schläuche designen, statt den brennenden Häuserblock zu löschen.
Dabei wäre es so einfach:
- Besserer Schutz vor Phishing und Hacking
- Schneller und transparenter Support bei Accountverlust
- Intelligente Filter gegen Spam und Bots
- Menschliche Moderation statt KI-Alibi
Lieber Mark, …
Du musst nicht die Welt retten. Aber vielleicht könntest du endlich mal Instagram & Facebook retten. Oder wenigstens den Versuch starten. Deine Nutzer:innen würden es dir danken. Und offen gesprochen: Es würde deiner Glaubwürdigkeit mehr helfen als jede neue Virtual-Reality-Brille, die du uns andrehen willst.
Denn bevor du uns in deine Zukunftsvisionen hineinziehst, sorge bitte erst dafür, dass wir in der Gegenwart nicht jeden Tag unsere Zeit, Nerven und Identitäten auf deinen Plattformen verlieren.
0 Kommentare