Aufmerksamkeit für #IranRevolution
Sie werden getreten, sie werden geschlagen, sie werden getötet! Seit Wochen protestieren die Frauen im Iran gegen Unterdrückung, gegen Gewalt, gegen eine Diktatur, gegen ein brutales Regime und finden im ganzen Land Unterstützung.
Veröffentlicht: 27/10/22
Verfasst von:Daniel

Sie werden getreten, sie werden geschlagen, sie werden getötet! Seit Wochen protestieren die Frauen im Iran gegen Unterdrückung, gegen Gewalt, gegen eine Diktatur, gegen ein brutales Regime und finden im ganzen Land Unterstützung.

Joko und Klaas haben ein emotionales und informatives Video, im Rahmen ihrer gewonnen 15 Minuten Live bei ProSieben, veröffentlicht, welches die schrecklichen Szenen im Iran zeigt. Sie heben 2 Frauen hervor, die ihre Geschichte erzählen und zeigt, mit welcher Angst die Frauen im Iran ihr Leben meistern.

Wie man der iranischen Bevölkerung helfen kann, findet ihr in der Videobeschreibung auf YouTube.

Da das Video mit einer Alterbeschränkung versehen ist, ist es nur auf YouTube verfügbar. Hier geht’s zum Video.
Achtung! Das Video zeigt brutale Gewalt!

Titelbild: Twitter|Khosro Kalbasi Isfahani

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 27. Oktober 2022

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert