Wer hat’s vermasselt? Nokia!
Wie jetzt bekannt wurde, hat Nokia mit Android für seine Geräte experimentiert. Aber warum hat Nokia kein Android Gerät veröffentlicht um so zu alten Glanz zurück zu kehren? Liegt es daran, das Elop als ehemaliger Microsoft Manager seinen alten Bossen einen Betrieb zuspielen wollte?
Veröffentlicht: 17/09/13
Verfasst von:Daniel

nokia_bsp

Wie jetzt bekannt wurde, hat Nokia mit Android für seine Geräte experimentiert. Aber warum hat Nokia kein Android Gerät veröffentlicht um so zu alten Glanz zurückzukehren? Liegt es daran, das Elop als ehemaliger Microsoft Manager seinen alten Bossen einen Betrieb zuspielen wollte?

Was wäre gewesen, wenn Nokia nicht nur auf Microsofts mobiles Betriebssystem gesetzt hätte (welches durchaus seine Berechtigung besitzt) sondern auch auf Google’s Android gesetzt hätte? Nokia war jahrelang für seine robusten und langlebigen Geräte bekannt. Auch im Bereich Kamera ist Nokia ein Meister, und bietet hier, im Gegensatz zu Apple und Samsung eine sehr gute Qualität.

Wenn Nokia auf Android gesetzt hätte, wären dabei sehr robuste und flotte Smarthphones rausgekommen, die auch mit einer sehr ausgereiften Kamera glänzen hätten können. Und Nokia wäre seinen Konkurrenten einen massiven Schritt voraus gewesen und wäre auf den besten Weg zurück auf das Siegertreppchen.

Doch leider hat es Nokia vermasselt und wurde jetzt von Microsoft übernommen. Leider. Ein Nokia Lumia 925 oder Lumia 1020 mit Android wäre eine echte alternative zu Apple’s iPhone und Samsung’s Galaxy gewesen, die viele Smartphone Nutzer zu einen Umstieg bewogen hätte. Zwar sind iPhone und Co gute Smartphones, aber die Kamera lässt einen doch leider des öfteren verzweifeln.

Es ist schade um Nokia, den langfristig wird die Smartphone-Sparte Nokia’s in Microsoft’s Händen, genauso in der Versenkung verschwinden wie der Zune Player oder demnächst die Surface Reihe. Good-bye Nokia.

 

Quellen:

macmania.at
nokia.at

Daniel

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

verfasst von: <a href="https://offen-gesprochen.at/author/og_admin" target="_self">Daniel</a>

verfasst von: Daniel

veröffentlicht am: 17. September 2013

Daniel, ein 80er-Jahrgang mit 90er-Jahre-Vibes aus dem Burgenland, hatte schon als Kind mehr Ideen, als die Tapeten Platz boten. Technologie fand er cooler als jedes Tamagotchi. Sein Plan: Die Welt ein bisschen bunter machen und dabei nicht auf zu viele Regeln achten.

Disclaimer für Blog-Beiträge auf offen-gesprochen.at

Die auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge dienen der kritischen Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Sämtliche Analysen, Kommentare und Einschätzungen stellen ausschließlich die subjektive Meinung des Autors dar und beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen.

Die Erwähnung von Personen oder Institutionen in den Beiträgen stellt keine persönliche Herabsetzung oder Abwertung dar, sondern dient der sachlichen Dokumentation und kritischen Reflexion von (auffälligen) Positionen, öffentlichen Aussagen oder Handlungen. Ziel ist es, politische und gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen, zu hinterfragen und zur Diskussion anzuregen.

Sollte sich eine betroffene Person oder Institution in ihrer Darstellung als falsch oder verzerrt wahrgenommen fühlen, besteht die Möglichkeit, mit dem Autor in Kontakt zu treten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert